Der Brutplatz unserer Wanderfalken befindet sich bereits seit 2013 im Sinwellturm der Nürnberger Kaiserburg. Damit Sie das Verhalten der Wanderfalken und deren Brut ganz aus der Nähe und rund um die Uhr beobachten können, ohne die Tiere zu stören, haben wir zwei Webcams installiert. Eine Webcam zeigt den Innenraum des Nistkastens, die andere das an den Nistkasten anschließende Abfluggitter mit Blick über die Stadt Nürnberg.

Melden Sie uns Ihre Beobachtungen direkt unter Sichtungen, gerne mit Screenshot oder Foto. Dort finden Sie auch die aktuellen Meldungen anderer WanderfalkenfaEntdecken Sie unsere Burgfalken-Tour in der App natur.digitalns.

Wir wünschen viel Freude beim Beobachten der Wanderfalken und freuen uns auf Ihre Sichtungsmeldungen!

 


 

Regierung von Mittelfranken

Regierung von Mittelfranken



Aktuelles

13.3.2025 - Mikrofonausfall der Innenkamera

Leider ist kürzlich das Mikrofon der Innenkamera ausgefallen. Da sich aktuell jedoch immer mindestens einer der beiden Wanderfalken am Horst aufhält, ist ein Neustart der Kameras, für den man in die Nähe des Brutkastens muss, derzeit nicht möglich. Störungen während der Brutzeit können nämlich unter Umständen dazu führen, dass das Gelege aufgegeben wird. Dieses Risiko möchten wir nicht eingehen. Wir suchen bereits nach einer anderen Lösung und werden bei nächster Gelegenheit einen Neustart der Kameras durchführen. Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.



11.3.2025 - Das vierte Ei!

Gegen 1:30 Uhr heute morgen hat das Wanderfalkenweibchen das vierte Ei gelegt. Damit ist das Gelege nun sehr wahrscheinlich vollständig. Jetzt heißt es brüten, brüten, brüten. In etwa einem Monat wird dann, sofern alles gut geht, das erste Küken schlüpfen.



8.3.2025 - drEI

Gegen 9:40 Uhr heute Vormittag kam das dritte Ei dazu. Da Wanderfalkenweibchen in der Regel drei bis vier Eier legen, ist das Gelege nun möglicherweise schon vollständig. Bleibt nur, weiterhin zu beobachten, ob noch ein viertes Ei hinzukommt.



6.3.2025 - zwEI

Heute Nacht gegen 2:15 kam das zweite Ei zum Gelege dazu. Die Falken versuchen zu diesem Zeitpunkt immernoch den Schlupszeitpunkt zu synchronisieren, sodass es nach wie vor sein kann, dass die Eier unbebrütet im Horst liegen. Wann wohl das dritte Ei kommt?



4.3.2025 - Synchronisation des Schlupfes

Nachdem das erste Ei gestern Abend unter dem Weibchen zu sehen war, lag es teilweise auch ohne die wärmende Bauchdecke der Falken im Horst. Dabei besteht aber kein Grund zur Sorge, da dieses Verhalten vollkommen normal ist. Der Grund dafür liegt in der Synchronisation des Schlupfzeitpunktes. Während die Eiablage über einen Zeitraum von etwa einer Woche erfolgt, schlüpfen die Küken in nur etwa vier Tagen. Damit geht die Strategie der Falken offensichtlich auf.


Weitere Nachrichten finden Sie im Archiv 2025...