Das Projekt "Lebensraum Burg" als Maßnahme der Biodiversitätsstrategie

 

Was ist Biodiversität?

Biodiversität bedeutet "Biologische Vielfalt". Der Begriff steht für die gesamte Vielfalt des Lebens auf unserer Erde: Vielfalt an Landschaften und Lebensräumen, Artenvielfalt und deren genetische Vielfalt, Wechselbeziehungen von Lebensgemeinschaften. Der Erhalt dieser Vielfalt in Bayern steht im Mittelpunkt der Bayerischen Biodiversitätsstrategie.

Warum ist die Artenvielfalt so wichtig für uns?

Bei Störungen in Ökosystemen sorgt Vielfalt für Reaktionsfähigkeit und Stabilität. Mit der Vielfalt von Arten, Lebensräumen, Lebensraumbeziehungen und Genen stellt Biodiversität eine wichtige Ressource dar. Sie ist Grundlage für die Bereitstellung sogenannter Ökosystemdienstleistungen  (Nahrung, Trinkwasser, Brennstoffe und Arzneimittel, Schutz vor Überschwemmungen und Bodenerosion, Klimaregulation oder CO2-Speicherung) und hat somit auch einen hohen ökonomischen Wert (laut TEEB-Studie 4,4 bis 5,2 Milliarden US-Dollar/Jahr).

Was können wir tun?

Im Anschluss an den ersten Weltumweltgipfel in Rio de Janeiro 1992 wurde das „Übereinkommen zum Schutz der Biodiversität“ beschlossen. Demnach ist Biodiversität grundlegend für das Wohlergehen und die Lebensqualität von Menschen. Der Erhalt der Biodiversität, die nachhaltige Nutzung und die gerechte Teilung der Vorteile aus ihrer Nutzung sollen als Ziele verfolgt werden.

Bayern und die Biodiversität

Am 1. April 2008 beschloss der Bayerische Ministerrat eine Strategie zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Bayern. Die Bayerische Biodiversitätsstrategie trägt das Motto „Natur.Vielfalt.Bayern.“ Der Beschluss erfolgte in enger Zusammenarbeit mit betroffenen Verbänden und Institutionen, Landnutzern und Grundeigentümern.

Zum Konzept dieser Bayerischen Biodiversitätsstrategie gehören konkrete Zielvorgaben für sämtliche Bereiche des Naturschutzes in Bayern. Sie werden von allen Ressorts der bayerischen Verwaltung mitgetragen.

Ziele

Im Kern beinhaltet die Bayerische Biodiversitätsstrategie vier Ziele:

1. Sicherung der Arten- und Sortenvielfalt
Der Rückgang der heute noch vorhandenen Vielfalt wildlebender Arten soll bis 2020 in Bayern gestoppt und der Anteil der vom Aussterben bedrohten und stark gefährdeten Arten deutlich verringert werden

2. Erhaltung der Vielfalt der Lebensräume
Bis 2015 soll u.a. ein gut funktionierendes Managementsystem für alle Natura 2000-Schutzgebiete etabliert werden

3. Verbesserung der ökologischen Durchlässigkeit von Wanderbarrieren wie Straßen, Schienen und Wehre

4. Vermittlung und Vertiefung von Umweltwissen durch zahlreiche Umweltbildungseinrichtungen, z.B. die bundesweit erste Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) und "BayernTour Natur", eine bayernweite Gemeinschaftsaktion von Staat und Naturschutzverbänden (über 2.600 Natur-Veranstaltungen pro Jahr).