Heute früh um 3:51 Uhr haben wir eine Beobachtungsmeldung erhalten, dass ein viertes Ei gelegt wurde. Ist das Gelege damit komplett?
Seit 16:32 Uhr liegt ein drittes Ei im Gelege.
Wir wussten ja bereits, dass wir seit vielen Jahren eine treue und interessierte Fangemeinde haben, die Anzahl der Sichtungemeldungen hat uns dennoch überrascht. Seit Sonntag haben uns mehrere hundert Meldungen erreicht. Herzlichen Dank dafür!
Wie wir auf der Sichtungsseite bereits geschrieben haben, können wir leider nur eine Auswahl von Meldungen auf der Internetseite veröffentlichen. Wir bitten hierfür um Verständis.
Ihre Meldung geht aber nicht verloren. Wir werden alle eingegangenen Meldungen auswerten um Informationen zum Verhalten unserer Wanderfalken während und nach der Brutsaison zu sammeln und um neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Heute am Vormittag wurde das zweite Ei gelegt. Die Gelegegröße beträgt bei Wanderfalken durchschnittlich 3-4 Eier. So war es auch bei unseren Wanderfalken an der Kaiserburg in den letzten Jahren.
Es handelt sich hierbei um ein völlig normales Verhalten. Da die Eiablage im Abstand von ein bis zwei Tagen erfolgt, wird mit dem Brüten erst richtig ab dem vorletzten oder letzten Ei begonnen. Das dient dazu den Schlupf der Vögel zu synchronisieren. Kleinere Küken haben in einem Gelege geringere Chancen zu überleben, da sie sich bei der Fütterung gegen ihre größeren/stärkeren Geschwister durchsetzen müssen und dabei häufig zu kurz kommen.